Nutzungsbedingungen und Verkaufsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Aktualisiert am 16. Juli 2024

1. Definitionen

In diesen AGB haben die folgenden Begriffe die unten definierten Bedeutungen:

  • Kunde: bezieht sich auf jede natürliche oder juristische Person, die einen der von dem Unternehmen angebotenen Dienste abonniert hat, ob kostenlos oder kostenpflichtig, und die Funktionen der GearTracker SaaS-Software nutzt.
  • Unternehmen: bezieht sich auf MFS Venture, eine vereinfachte Aktiengesellschaft (SAS), die die GearTracker-Software entwickelt und betreibt, registriert in Frankreich unter der SIRET-Nummer 93112942300014, mit eingetragenem Sitz in 60 rue François 1er, 75008 Paris, Frankreich.

2. Zweck

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Bedingungen, unter denen das Unternehmen den GearTracker-Service bereitstellt, eine Software as a Service (SaaS) Lösung für die Verwaltung kontrollierter Ausrüstung für Unternehmen, Gebietskörperschaften und Vereine. Diese AGB sollten in Verbindung mit den Allgemeinen Nutzungsbedingungen (ANB) gelesen werden, mit denen sie untrennbar verbunden sind. Sie sind auf der Website des Unternehmens verfügbar: https://geartracker.net/.

3. Beschreibung der Dienstleistungen

GearTracker ermöglicht es Kunden, ihre kontrollierte Ausrüstung zu verwalten: Inventar, Zustand, Warnungen, Inspektionen und Berichte.

Der GearTracker-Service wird unter verschiedenen Plänen angeboten, einschließlich kostenloser und kostenpflichtiger Optionen. Jeder Plan bietet Zugang zu einem spezifischen Funktionsset, das auf der offiziellen Website des Unternehmens detailliert beschrieben ist, zugänglich unter geartracker.net. Der Kunde wird ermutigt, die Planbeschreibungen vor dem Abonnement sorgfältig zu prüfen, um die für seine Bedürfnisse am besten geeignete Option zu wählen. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, die Funktionen der Pläne zu ändern, vorbehaltlich der Benachrichtigung der Kunden gemäß den in diesen AGB festgelegten Bestimmungen.

4. Zahlungsbedingungen

Kunden können ein monatliches oder jährliches Abonnement wählen.

Zahlungen für GearTracker-Abonnements können mit folgenden Methoden erfolgen:

  • Für monatliche und jährliche Abonnements sind die akzeptierten Zahlungsmethoden: Kreditkarten, Apple Pay, Google Pay und SEPA-Lastschrift.
  • Nur für jährliche Abonnements stehen zusätzliche Zahlungsoptionen zur Verfügung: Banküberweisung auf Rechnung, BLIK, Bancontact, EPS und iDEAL.

Der Kunde muss während des Abonnementprozesses eine verfügbare Zahlungsmethode auswählen und die Gültigkeit der angegebenen Informationen sicherstellen, um eine reibungslose Transaktionsabwicklung zu gewährleisten. Rabatte oder Empfehlungsangebote können in Übereinstimmung mit den vom Unternehmen kommunizierten Bedingungen angewendet werden.

5. Laufzeit und Kündigung

Abonnements haben eine Laufzeit von einem Monat oder einem Jahr, automatisch verlängerbar, ohne Verpflichtung über die vorasbezahlte Periode hinaus.
Der Kunde kann sein Abonnement jederzeit ohne Vorankündigung oder Grund kündigen, mit Wirkung zum Ende der aktuellen Abonnementperiode.
Im Falle einer Kündigung verpflichtet sich das Unternehmen, die Daten des Kunden auf Anfrage und innerhalb einer angemessenen Frist im CSV-Format zurückzugeben.

6. Haftung

Das Unternehmen bemüht sich, die kontinuierliche Verfügbarkeit der GearTracker-Dienste zu gewährleisten. Im Falle einer Störung oder Nichtverfügbarkeit des Dienstes ist die Haftung des Unternehmens jedoch auf die Dienste beschränkt, die der Periode der Nichtverfügbarkeit entsprechen, es sei denn, es bestehen spezifisch ausgehandelte Bestimmungen unter benutzerdefinierten Geschäftsplänen.

7. Datenschutz

Das Unternehmen verarbeitet personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit geltenden Gesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Für weitere Details wird der Kunde gebeten, die Datenverwaltungsrichtlinie auf der Website des Unternehmens unter geartracker.net zu überprüfen.

8. Geistiges Eigentum

Die Rechte des geistigen Eigentums bezüglich der GearTracker-Anwendung und ihres Inhalts gehören ausschließlich dem Unternehmen. Der Kunde verpflichtet sich, diese Elemente nicht ohne vorherige Genehmigung zu reproduzieren, zu verteilen oder zu modifizieren.

9. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Diese AGB unterliegen französischem Recht. Im Falle einer Streitigkeit bezüglich der Auslegung oder Ausführung dieser AGB werden die Parteien versuchen, die Streitigkeit gütlich zu lösen. Wird keine Lösung erreicht, unterliegt die Streitigkeit der ausschließlichen Zuständigkeit der Gerichte in Paris, Frankreich.

Nutzungsbedingungen (ToU)

Aktualisiert am 16. Juli 2024

1. Zweck

Diese Nutzungsbedingungen (CGU) definieren die Regeln für die Nutzung des GearTracker-Dienstes, bereitgestellt von MFS Venture, einer SaaS-Software zur Verwaltung von Sicherheitsausrüstung für Unternehmen und kostenlos für erwachsene Privatpersonen.

2. Kontozugang und Registrierung

Benutzer müssen ein Konto erstellen, um auf GearTracker-Dienste zuzugreifen. Die Software ist primär für Unternehmen konzipiert, wird aber auch erwachsenen Privatpersonen mit eingeschränkten Funktionen kostenlos zur Verfügung gestellt.

3. Nutzung des Dienstes

Benutzer verpflichten sich:

  • Die Vertraulichkeit ihrer Anmeldedaten zu wahren.
  • Den Dienst rechtmäßig und in Übereinstimmung mit geltenden Gesetzen zu nutzen.
  • Den Quellcode nicht zu modifizieren, weiterzuverkaufen oder die von GearTracker bereitgestellten Dienste ohne ausdrückliche Genehmigung von MFS Venture kommerziell zu nutzen.

4. Dateneigentum

Benutzer behalten das Eigentum an ihren Daten (Inventare, Berichte usw.) in einem exportierbaren CSV-Format. Benutzer können die Löschung ihrer Daten beantragen, indem sie sich auf die Datenschutzrichtlinie beziehen.

5. Kontosperrung und -kündigung

MFS Venture behält sich das Recht vor, das Konto eines Benutzers in folgenden Fällen zu sperren oder zu kündigen:

  • Verletzung dieser Nutzungsbedingungen.
  • Missbrauch der bereitgestellten Dienste.
  • Nichtzahlung von Abonnements.
  • Jegliche Maßnahmen gegen MFS Venture oder seine Dienste. Im Falle einer Kündigung wird der Benutzer per E-Mail benachrichtigt, und seine Daten können im CSV-Format abgerufen werden, bevor das Konto dauerhaft geschlossen wird.

6. Änderungen der Nutzungsbedingungen

MFS Venture kann diese Nutzungsbedingungen jederzeit ändern. Benutzer werden per E-Mail über wesentliche Änderungen der Bedingungen benachrichtigt.

7. Benutzerverantwortung

Benutzer sind für jede rechtswidrige oder missbräuchliche Nutzung des Dienstes verantwortlich, einschließlich der Weitergabe illegaler Inhalte oder der Nichteinhaltung geltender Gesetze. Solche Handlungen führen zur Haftung des Benutzers.

8. Haftungsbeschränkung

MFS Venture beschränkt seine Haftung im Falle von indirekten Schäden oder Dienstunterbrechungen. Bei Dienstausfällen oder Wartungsarbeiten wird keine Haftung gegen MFS Venture für indirekte Verluste übernommen, wie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) detailliert beschrieben.

9. Service-Updates und Verfügbarkeit

Der Dienst kann vorübergehend für Updates oder Wartung unterbrochen werden, die typischerweise nachts durchgeführt werden, um die Auswirkungen auf die Benutzer zu minimieren. MFS Venture wird sich bemühen, diese Unterbrechungen zu begrenzen und die Dienste so schnell wie möglich wiederherzustellen.

10. Geistiges Eigentum

Die Marken, Logos und anderen charakteristischen Elemente von GearTracker sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die GearTracker-Software, ihre Funktionen, ihr Design und ihr Quellcode sind ausschließliches Eigentum von MFS Venture. Benutzern wird eine begrenzte, nicht-exklusive Lizenz zur Nutzung des Dienstes gewährt, die nur für die Dauer ihres Abonnements gültig ist.

GearTracker kann Drittanbieterdienste integrieren oder Links zu diesen bereitstellen. MFS Venture ist nicht verantwortlich für den Inhalt, die Dienste oder Handlungen von Dritten, auf die über die Anwendung zugegriffen wird.

12. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Diese Nutzungsbedingungen unterliegen französischem Recht. Im Falle einer Streitigkeit bezüglich der Auslegung oder Ausführung dieser Nutzungsbedingungen werden die Parteien versuchen, die Streitigkeit gütlich zu lösen. Andernfalls wird die Streitigkeit der ausschließlichen Zuständigkeit der Gerichte von Paris, Frankreich, unterworfen.